Rohertrag

A B C D E F G H I K L M N O P R S V W

Bei dem Begriff Rohertrag handelt es sich um eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die sich aus der Berechnung Umsatz – Materialkosten oder Umsatz – Einkaufspreis der Waren und Artikel ergibt.

Formel Berechnung Rohertrag

Umsatz – Materialkosten = Rohertrag

Der Rohertrag in der Produktion

Bei der Produktion von Waren und Artikeln fallen Kosten für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe an. Diese sind vom erzielten Umsatz abzuziehen. Der Differenzbetrag ergibt dann den Rohertrag, der gerne auch als Rohgewinn oder Rohmarge bezeichnet wird.

Formel Berechnung Rohertrag Produktion:

Umsatz – Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe = Rohertrag, Rohgewinn oder Rohmarge

Im Gegensatz zu produzierenden Unternehmen, wird der Rohertrag hier anders berechnet. Zuerst gilt es den Nettoumsatz zu ermitteln. Hierfür wird vom erzielten Umsatz die Mehrwertsteuer abgezogen. Dadurch erhält man den Nettoumsatz. Im Anschluss werden die Einkaufskosten, ebenfalls netto vom Nettoumsatz abgezogen. Der verbleibende Wert wird dann als Rohgewinn bezeichnet, sofern dieser positiv ist. Die ermittelte Differenz zwischen Einkaufspreis und Umsatz ergibt dabei die Handelsspanne.

 Investment in Solaranlage¬¬

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen