Verbindlichkeiten

A B C D E F G H I K L M N O P R S V W
Eine Verbindlichkeit ist im Schuldrecht die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber seinem Gläubiger. Im betriebswirtschaftlichen Sinne steht Verbindlichkeit für eine noch offene finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber einem Lieferanten oder sonstigen Gläubigern. Das Gegenstück zur Verbindlichkeit ist die korrespondierende Forderung.
Allgemein besteht die Verbindlichkeit darin, dass der Schuldner verpflichtet ist, etwas zu tun, zu dulden oder zu unterlassen. Diese Verbindlichkeit besteht solange, bis sie bei Fälligkeit erfüllt wird. Forderungen sind das korrespondierende Gegenstück zur Verbindlichkeit. Wegen des den Schuldner bindenden Charakters einer Forderung spricht man auch von Verbindlichkeit des Schuldners. Zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit muss der Schuldner meist etwas tun, also beispielsweise den Kaufpreis zahlen oder die Ware liefern.
 Investment in Solaranlage¬¬

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen