Währungsreform

A B C D E F G H I K L M N O P R S V W
Eine Währungsreform ist eine Änderung relevanter Merkmale der Währungsverfassung. Die Währung wird durch die für die Volkswirtschaft zuständige Legislative in der Währungsverfassung definiert. Sie ist das durch Gesetz erlassene Geld eines bestimmten zeitlich und räumlich begrenzten Gebietes, des Währungsgebietes. (Quelle: O. Pfleiderer: Währungen. In: Staatslexikon. Bd. 8. 6. Auflage. Freiburg 1963)
Durch eine Währungsreform werden unterschiedliche Umrechnungskurse für Bargeld, Bankguthaben, Forderungen und Verbindlichkeiten gesetzlich festgelegt. In der Regel ist mit einer Währungsreform auch eine Änderung des Namens der Währung verbunden.
 Investment in Solaranlage¬¬

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen